6.00 Uhr bis Unterrichtsbeginn (1.Std): In einer angenehmen Atmosphäre beginnen die Kinder den Tag und können frühstücken.
Nach Unterrichtsschluss: Die Kinder melden sich bei ihren Gruppenerzieherinnen an, geben Elternzettel ab und es können organisatorische Dinge geklärt werden. Anschließend gehen die Kinder gruppenweise mit ihrer Erzieherin essen.
Nach dem Essen wird in der Regel Freispiel an der frischen Luft angeboten, um den Kopf vom Schultag frei zu bekommen.
ca. 13.00 - 14.00 Uhr: Von Montag bis Donnerstag werden im Anschluss die Hausaufgaben erledigt. Die Erzieherinnen unterstützen die Kinder dabei, helfen bei Verständnisproblemen und geben Ratschläge. In Absprache mit der Schule achten die Erzieher vor allem auf die Sauberkeit und Vollständigkeit.
Die Verantwortung der Eltern für die Hausaufgaben- erledigung und Kontrolle wird hierdurch nicht aufgehoben. Überschneiden sich GTA und Hausaufgabenzeit, sind die Hausaufgaben zu hause zu erledigen.
ca. 14.15-14.45 Uhr Vesperzeit
ca. 13.30-15.30 Uhr Nach den Hausaufgaben können die Kinder ihren eigenen Interessen in ihren Gruppen nachgehen. Sie haben die Möglichkeit, sich im freien Spiel auszutoben, Angebote der Erzieherin wahrzunehmen oder eine der zahlreichen Ag`s zu besuchen.
Freitags ist hausaufgabenfreier Tag und Spielzeugtag. Diese Tage werden für gruppeninterne Angebote als auch für Geburtstagsfeiern genutzt.
Ab 15.30 Uhr -17.00 Uhr Die Kinder und Erzieherinnen finden sich in den Späthort-Zimmern zusammen und lassen den Tag gemütlich ausklingen.
Anschrift:
Hort "An der Sternwarte"
Rosa-Luxemburg-Str. 20
04808 Wurzen
Kontakt:
Tel: (03425) 8560 245
Mail:
hort-sternwarte@kita-wurzen.de
Hortleitung:
Silvia Becker